Einwilligungserklärung zur Verarbeitung von Gesundheitsdaten
Die Einwilligungserklärung zur Verarbeitung von Gesundheitsdaten gilt für alle Leistungen von Pflege‒Helfer der PDIMA UG (haftungsbeschränkt)
Stand: 01.04.2025
Ich bin damit einverstanden, dass die PDIMA UG (haftungsbeschränkt) die folgenden personenbezogenen Daten über mich, einschließlich besonderer Kategorien personenbezogener Daten zum Zwecke der Erstellung und Verwaltung von Patientenverfügungen, Vollmachten und Organspendenverfügungen verarbeitet:
  • Beantwortung von Fragen zur Organspende
  • Beantwortung von Fragen zur Patientenverfügung
Ich habe die umseitigen Hinweise gemäß Art. 13 DSGVO gelesen und verstanden.
Diese Einverständniserklärung ist freiwillig und kann gegenüber der PDIMA UG (haftungsbeschränkt) jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 DSGVO
1. Name und Kontakdaten der Verantwortlichen
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
PDIMA UG (haftungsbeschränkt)
Ottostraße 3B
86153 Augsburg
Telefon: +49 821-90789112
Der Datenschutzbeauftragte ist zu erreichen unter heyData GmbH, Schützenstr. 5, 10117 Berlin, [email protected], www.heydata.eu.
2. Zweck der Verarbeitung
Der Zweck ist die Erstellung und Verwaltung von Patientenverfügungen, Vollmachten und Organspendeverfügungen.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Rechtsgrundlage ist die Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) sowie Art. 9 Abs. 2 lit a) DSGVO.
4. Kategorien von Empfangenden der personenbezogenen Daten sowie eventuelle Weitergabe in Drittland
Empfänger der Daten sind:
  • Hetzner Online GmbH (Industriestr. 25 | 91710 Gunzenhausen)
  • MongoDB, Inc. (1633 Broadway, NewYork, NY 10019, USA)
Die Daten werden auf den Servern in den EU gehostet.
5. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Die Daten werden so lange verarbeitet, wie es zur Erfüllung der Verarbeitungszwecke erforderlich ist, und keine Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Die Einwilligung wird für eine Dauer von drei Jahren nach dem Ablauf für Nachweiszwecke aufbewahrt. Rechtsgrundlage ist die gesetzliche Pflicht von Verantwortlichen, die Einwilligung nachweisen können zu müssen.
6. Widerrufsrecht bei Einwilligung
Die Einwilligung kann jederzeit mit einer Nachricht an ([email protected]) für die Zukunft widerrufen werden. Die Rechtmäßuigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.
7. Betroffenenrechte
Nach der Datenschutzgrundverordnung stehen Betroffenen folgende Rechte zu:
  • Werden ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben sie das Recht Auskunft über die zu ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. (Art. 15 DSGVO).
  • Sollten unrichtige personenbezogenen Daten verarbeitet werden, steht den Betroffenen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
  • Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so kann die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangt sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt werden (Art. 17, 18, 21 DSGVO).
  • Wenn in die Datenverarbeitung eingewilligt wurde oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht den Betroffenen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
Betroffene haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Kontaktdaten der Datenschutz-Aufsichtsbehörden sind unter
https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html abrufbar.
Ende der Einwilligungserklärung
Stand: 01.04.2025
Pflege‒Helfer ein Produkt der
© PDIMA UG (haftungsbeschränkt)
Unsere Mission: Gesundheitsunterlagen für jeden zugänglich machen.
Unternehmen
heyData trusted logo
© 2025 PDIMA UG (haftungsbeschränkt), Alle Rechte vorbehalten.